Produkttests:
Getestete VR-Brillen:
Teil 1:
- GoogleGlass Enterprise Ed. 2 - Hersteller: Google (Foxconn)
- HoloLens - Hersteller: Microsoft Cooperation
- HMT-1 Hersteller: Realware
Teil 2:
- Rokid X-Craft - Rokid Corporation
- Varjo XR-3 - Varjo Technologies Oy
Smart Glasses können dem Nutzer zielgerichtet Informationen bereitstellen, ohne dass dieser – weil er andere Dinge in die Hand nehmen muss – bei seiner eigentlichen Arbeit gestört wird. Dadurch können Prozesse effizienter und effektiver gestaltet werden. Für die Auswahl der passenden Brille reicht eine Betrachtung ihrer Datenblätter nicht aus. Stattdessen muss geprüft werden, welche Möglichkeiten sie für den konkreten Anwendungsfall bietet und welcher Nutzen sich hierdurch ergibt.
Für unseren Vergleich haben wir drei Lösungen in 13 praxisrelevanten Szenarien getestet und dabei unter anderem die Inbetriebnahme des Gerätes, die Sprach- und Gestensteuerung, den Offline-Betrieb, die Nutzung von Checklisten sowie die synchrone und asynchrone Zuschalten von Experten unter die Lupe genommen. Sie zeigen die Stärken und Schwächen der Geräte im Bezug auf die konkrete Anwendung in der Werkhalle