Was versteht man unter Wissensmanagement?

Wissensmanagementsysteme basieren heute in der Regel auf großen, zentralisierten und homogenen Wissenssammlungen. Entsprechend eines entworfenen Begriffsschemas wird das Wissen explizit gemacht, abgebildet, gespeichert und organisiert. Dadurch wird ein einheitlicher Zugriff möglich. Grundsätzlich geht zentrales Wissensmanagement von folgenden Grundannahmen aus: Wissen ist unabhängig vom Subjekt. Dasselbe Wissen kann von verschiedenen Personen oder Gruppen unabhängig zur selben Zeit erstellt werden...(mehr lesen)

Quelle: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik

News, Trends und Anwendungsfälle lesen und Anbieter finden auf Factory Innovation und ERP Management

Arbeitsorganisation 4.0 (Industrie 4.0 Management 3/2015)
In einem früheren Editorial dieser Zeitschrift habe ich geschrieben „Automatisierung schafft Arbeitsplätze“.
51,50 EUR
inkl. 7% MwSt.
Product-Service Design (Industrie 4.0 Management 1/2016)
Spreche ich mit Praktikern namhafter Industrieunternehmen, so ist häufig immer noch eine gewisse Skepsis gegenüber einer Verknüpfung von Produkt und begleitender Dienstleistung zu spüren.
55,00 EUR
inkl. 7% MwSt.
Qualifizierung für die Industrie 4.0 (Industrie 4.0 Management 3/2016)
Die Anpassungsfähigkeit an rasche Veränderungen, die vom Umfeld erzwungen werden, ist bei gut ausgebildeten Mitarbeitern höher ausgeprägt als bei angelernten Lohnfertigern.
55,00 EUR
inkl. 7% MwSt.
Gubernative Rechtsetzung mit Social Software
Für Rechtsetzung sind nicht nur die Parlamente als Legislativorgan zuständig. Auch – und in weitaus grüßerem Umfang – werden hier exekutive öffentlich-rechtliche Organisationen tätig und erstellen Rechtsverordnungen, Satzungen und Verwaltungsvorschriften.
39,80 EUR
inkl. 7% MwSt.
Organisation des Schutzes der Kritischen Infrastruktur Wasserversorgung - Grundlagen und praktische Anwendung für Betreiber
Die Erfüllung sicherheitsrelevanter Aufgaben, gerade im Bereich der Wasserversorgung, erfolgt immer vor dem Hintergrund des Schutzes der Kritischen Infrastruktur selbst und eines effektiven Bevölkerungsschutzes.
12,80 EUR
inkl. 7% MwSt.
Ansatz zur Erhöhung der Produktivität durch Wissen: Unter Berücksichtigung von kulturellen Aspekten, Produkt- und Prozess-Komplexität
Das Produktivititätsvolumenmodell verbindet Produktivität, Geschäftsprozess und Produkte mit Wissensarten, um den strategisch ausgerichteten wissens- bzw. ressourcenorientierten Ansatz mit den operativen Zielen des Unternehmens zu verknüpfen.
49,80 EUR
inkl. 7% MwSt.
Transfer von E-Government-Lösungen - Wirkungen und Strategien
Der E-Government-Fortschritt wird nach wie vor durch redundante Entwicklungsaktivitäten und isolierte, wenig interoperable Lösungen gehemmt.
34,80 EUR
inkl. 7% MwSt.
5. Rostocker eGovernment-Forum 2010 - Wissensbasiertes eGovernment: Erschließung und Nutzung von Verwaltungswissen
Der vorliegende Tagungsband stellt die Beiträge zum 5. Rostocker eGovernment Forum in Warnemünde zusammen. Die Hansestadt Rostock und der GeoMV e.V. veranstaltet jährlich das eintägige Forum für Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, Lehre und Forschung.
24,80 EUR
inkl. 7% MwSt.
25 bis 32 (von insgesamt 49)