Unternehmensführung

Unternehmensführung bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre einerseits die von Personen ausgeübte Funktion zur Leitung eines Unternehmens (Synonym: Unternehmensleitung oder Management) und andererseits die Tätigkeit des Führens (..). Unternehmensführung kann institutionell, funktional und prozessual interpretiert werden. Information und Inspiration für Führungskräfte der Branche und Vorreiter der Wirtschaft finden Sie bei Factory Innovation und ERP Management - die führenden Portale für Expertenwissen, wenn es um die Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, Smart Factory und ERP geht.

Internationaler ERP-Einsatz (ERP Management 4/2015)
Überall auf der Welt werden Aufträge in deutschen ERP-Systemen angelegt; Roboter in deutschen Programmierumgebungen eingelernt und Qualitätsdaten in deutschen Produkten gepflegt und verfügbar gehalten.
36,60 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Gubernative Rechtsetzung mit Social Software
Für Rechtsetzung sind nicht nur die Parlamente als Legislativorgan zuständig. Auch – und in weitaus grüßerem Umfang – werden hier exekutive öffentlich-rechtliche Organisationen tätig und erstellen Rechtsverordnungen, Satzungen und Verwaltungsvorschriften.
39,80 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Organisation des Schutzes der Kritischen Infrastruktur Wasserversorgung - Grundlagen und praktische Anwendung für Betreiber
Die Erfüllung sicherheitsrelevanter Aufgaben, gerade im Bereich der Wasserversorgung, erfolgt immer vor dem Hintergrund des Schutzes der Kritischen Infrastruktur selbst und eines effektiven Bevölkerungsschutzes.
12,80 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Competence Modelling for Human Resources Development and European Policies
Competence modeling is gaining more and more importance in the human resources sector. Global competition, the increasing speed of markets and new technologies give a special meaning to the description of competences and their measurement.
29,80 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Ansatz zur Erhöhung der Produktivität durch Wissen: Unter Berücksichtigung von kulturellen Aspekten, Produkt- und Prozess-Komplexität
Das Produktivititätsvolumenmodell verbindet Produktivität, Geschäftsprozess und Produkte mit Wissensarten, um den strategisch ausgerichteten wissens- bzw. ressourcenorientierten Ansatz mit den operativen Zielen des Unternehmens zu verknüpfen.
49,80 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
ERP-Markt.info 2/2012
Schon bei der Einschätzung der Wettbewerbsposition erlebe ich in meiner Beratungstätigkeit immer wieder Überraschungen.
20,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Wettbewerbsfaktor Analytics - Status, Potenziale, Herausforderung
Mit dem Ziel einen detaillierten Überblick über die Bedeutung von Business Analytics für die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen unterschiedlicher Branchen zu erhalten, hat der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government der Universität Potsdam eine Forschungsstudie durchgeführt.
148,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Transfer von E-Government-Lösungen - Wirkungen und Strategien
Der E-Government-Fortschritt wird nach wie vor durch redundante Entwicklungsaktivitäten und isolierte, wenig interoperable Lösungen gehemmt.
34,80 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
33 bis 40 (von insgesamt 67)