Die EU-Kommission in ihrer unübertrefflichen Weisheit hat im letzten Jahr Industrie 5.0 ausgerufen. Auf den ersten Blick wirkt das logisch, denn der Begriff Industrie 4.0 ist schon über zehn Jahre alt. Bei Software ist es ja auch üblich, alle paar Jahre ein neues Release heraus zu bringen.
Hier ist allerdings die Frage berechtigt, ob es sich bei Industrie 5.0 wirklich um ein neues Major Release handelt. In der letzten Ausgabe von Industrie 4.0 Management wurde dies bereits angerissen. Nach den Vorstellungen der EU-Kommission stellen Aspekte der Nachhaltigkeit, der Mensch- Zentrierung und der Resilienz die neuen Funktionen von Industrie 5.0 dar.
Nach der Meinung von Professor Dr. Norbert Gronau, hat die EU-Kommission sich hier nicht gründlich genug mit Industrie 4.0 auseinandergesetzt. Ökologische Fragestellungen wie Ressourcenknappheit, hohe Energiepreise, eine schlechter werdende Versorgungsqualität und härtere Anforderungen an Verbraucherschutz und Regulierung sind ja gerade Anforderungen, mit denen Industrie-4.0-Fabriken viel besser fertig werden als klassische zentral organisierte Fabrikstrukturen.
Daneben muss natürlich auch die Frage beantwortet werden, ob das Release 4.0 nicht einfach ausgelassen und gleich das Release 5.0 installiert werden kann. Dies betrifft die Umsetzung von Industrie 4.0 in den Unternehmen. Wie hoch ist der Grad an Selbstorganisation und Autonomie tatsächlich? Daran kann beurteilt werden, ob Industrie 4.0 in den Fabriken angekommen ist. Leider ist die Antwort nicht sehr positiv. Trotz starker Anstrengungen von Anbietern, Regierung und Forschung ist Industrie 4.0 in vielen Unternehmen noch nicht weitgehend umgesetzt. Viele Unternehmen kämpfen noch mit der Digitalisierung des Shop Floors und sehen selbstorganisierte Produktionsprozesse und neue Geschäftsmodelle in weiter Ferne.
Am Zentrum Industrie 4.0 Potsdam wird gerade einen Reifegrad für Industrie 4.0, der neben der Smart Factory auch die Smart Supply Chain, Smart Products und neue Geschäftsmodelle umfasst. In diesen Bereichen wird eine in dieser Reihenfolge abnehmende Umsetzungstendenz gesehen. Und daher wird Industrie 5.0 noch eine Zeit lang warten müssen.