Was ist Enterprise Resource Planning?

Der Begriff Enterprise Resource Planning (ERP) beschreibt ein ganzheitliches Konzept zur Planung von Unternehmensressourcen, bei dem das Erzielen von Ergebnissen im Vordergrund steht, welche für das gesamte Unternehmen optimal sind. In der Regel wird dies mittels sogenannter ERP-Systeme umgesetzt...(mehr lesen)

Quelle: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik

News, Trends und Anwendungsfälle lesen und die besten Anbieter finden auf ERP Management

Industrial Internet of Things in der Arbeits- und Betriebsorganisation
Das Industrielle Internet der Dinge (engl. Industrial Internet of Things) findet zunehmend Einzug in die unternehmerische Praxis.
49,80 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
CRM-ERP-Strategien (ERP Management 2/2017)
In vielen Unternehmen werden heute neben ERP-Systemen auch CRM-Systeme eingesetzt. Spannend ist dabei, wie die Systeme miteinander verbunden sind und welcher Funktionsumfang jeweils unternehmensindividuell den beiden Systemen zugeordnet wurde.
39,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Integrierte Planung von Produktions- und Transportprozessen
Dieses Buch verfolgt die Idee, die Planung von Produktions- und Transportprozessen zusammenzufassen.
39,80 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
100 ERP-Systeme im direkten Vergleich (ERP-Marküberblick 3/2017) E-Journal
Aufgrund der Undurchsichtigkeit des ERP-Marktes ist innerhalb eines Softwareauswahlprojektes gerade das Marktscreening ein zeitintensiver Prozess. Der aktuell erstellte Marktüberblick hilft einerseits dabei, einen Branchenüberblick aufgrund der Zielgruppeneinteilung zu erhalten.
94,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
ERP-Auswahl (ERP-Management 3/2017)
Lesen Sie im Detail, welche Schritte zu einer erfolgreichen Auswahl führen, wie das Stammdatenmanagement richtig umgesetzt und die erforderliche Akzeptanz bei den Anwendern erzielt werden kann.
39,90 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Handbuch der ERP-Auswahl, 2. Auflage
Wesentliches Ziel der ERP-Auswahl muss es sein, das Risiko einer falschen Systemwahl zu reduzieren. Dieses in der zweiten Auflage umfassend überarbeitete und erweiterte Handbuch beschreibt, wie durch Fokussierung auf unternehmenstypische Funktionsmerkmale und durch Bewertung des wirtschaftlichen Nutzens ein neues ERP-System ausgewählt werden kann.
149,00 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
Shared Resources (Industrie 4.0 Management 4/2015)
Produktions- und Logistikaktivitäten bilden die Grundpfeiler eines arbeitsteiligen und nachfrageorientierten Wertschöpfungssystems. Sie überbrücken sachliche, örtliche und zeitliche Differenzen zwischen den verfügbaren und benötigten Waren und synchronisieren Angebot und Nachfrage.
51,50 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
ERP-Usability (ERP Management 4/2014)
Im Consumerbereich achten die Kunden sehr stark auf ausreichende und gute Usability, was von den Anbietern nach und nach auch umgesetzt wird. Im Business- to-Business-Kontext hat sich diese Entwicklung noch nicht bei allen ERP-Anbietern in verbesserten Oberflächen niedergeschlagen.
34,50 EUR
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versand
49 bis 56 (von insgesamt 84)