Lesen Sie, wie die Anforderungen an ERP-Systeme der Zukunft hinsichtlich Usabilty, Connectivity und Datability aussehen und wie bspw. das Thema „Augmented Reality“ ERP-Systeme beeinflussen kann. Neben den zukünftigen Anforderungen wird es auch einen Wandel bei den Methoden zur Einführung geben. Herkömmliche Einführungsmethoden erscheinen schon jetzt zu starr und die Interaktion mit dem Kunden oft zu spärlich. Direkte Kommunikation in kleinen Abständen und damit auch zügige Fortschritte im Projektverlauf versprechen agile Methoden, die derzeit bereits von einigen Anbietern mit herkömmlichen Methoden kombiniert werden. Auch in unserer aktuellen Marktübersicht mit 108 ERP-Systemen beschreiben Anbieter ihre Einführungsmethoden. Hier ist erkennbar, dass sich Anbieter bereits jetzt schon mit dem Thema agile Einführungsmethoden wie z. B. SCRUM auseinander setzen. Ferner stellen die Anbieter der Markübersicht auch ihre Service- und Supportangebote vor. Weiterhin startet mit dieser Ausgabe auch unsere neue Serie 2016 „Erfolgreiche ERP-Einführungen“. Innerhalb dieser Serie beschreiben namhafte Anbieter ihre erfolgreichen ERP-Einführungsprojekte und geben detaillierte Einblicke in Projektspezifika, Herausforderungen und Lösungsszenarien.