Die Effizienz von Systemen und Prozessen ist für die meisten Unternehmen sicherlich kein neues Thema – schließlich stellt das Verhältnis von Kosten und Nutzen seit jeher eine der wichtigsten Stellschrauben dar, um einen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern zu erlangen. Dennoch gewinnt dieses Thema seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung. Bedingt durch sich verändernde Rahmenbedingungen, wie z. B. steigende Kosten für elektrische Energie und einige Rohstoffe, aber auch durch die fortschreitende Globalisierung, stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Effizienz verbessern zu müssen. Gleichzeitig stellen auch veränderte Kundenanforderungen, wie der Wunsch nach individualisierten Produkten, in vielen Branchen neue Anforderungen an Produktionssteuerung und Prozessgestaltung. Die Ansätze hierzu sind vielfältig, doch stellt insbesondere die Steigerung energetische Effizienz einen Ansatz dar, der großes Potential bei vergleichsweise geringem Aufwand verspricht. Dies beweisen auch die zahlreichen praxisorientierten Beiträge zu diesem Thema, die Sie in der vorliegenden Ausgabe der productivITy finden. So erfahren Sie beispielsweise, wie das betriebliche Energiemanagement durch die automatisierte Erfassung und Auswertung von Energiedaten zukünftig verbessert werden kann. Über die Makroperspektive des Energiemanagements hinaus lesen Sie jedoch auch, wie einzelne Subsysteme oder Prozesse energetisch effizient gestaltet werden können. Selbstverständlich sind die Ansätze zur Steigerung der Effizienz nicht auf den Bereich Energie beschränkt. Ebenso informieren uns die Autoren dieser Ausgabe darüber, wie Lean Management und ERP-Systeme auch in solchen Unternehmen gewinnbringend verknüpft werden können, die nicht die Möglichkeit besitzen ausschließlich nach dem Pull-Prinzip zu arbeiten. Auch die Erkennung und Vermeidung von Produktionsfehlern stellt einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung dar. Die konsequente Umsetzung dieser theoretischen Ansätze in den unternehmerischen Alltag kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft auszubauen und ein nachhaltiges Wirtschaftssystem zu etablieren. Neben der ökonomischen Bedeutung der Effizienz hat diese somit auch einen bedeutenden gesellschaftlichen Stellenwert. Vor diesem Hintergrund wünsche ich Ihnen bei der Lektüre dieser Ausgabe der productivITy zahlreiche Denkanstöße, wie sich die Effizienz auch in Ihrem Unternehmen steigern lässt.