In vielen Unternehmen werden heute neben ERP-Systemen auch CRM-Systeme eingesetzt. Spannend ist dabei, wie die Systeme miteinander verbunden sind und welcher Funktionsumfang jeweils unternehmensindividuell den beiden Systemen zugeordnet wurde. Während ERP-Systeme heute zumeist grundlegende CRM-Funktionen wie Kontaktverwaltung, E-Mail-Integration und Wiedervorlagen anbieten, haben CRM-Systeme inzwischen einen Funktionsumfang erreicht, der bei Vertriebsprozessen denjenigen von ERP-Systemen nicht nur entspricht, sondern an einigen Stellen sogar übertrifft. So ist es mit vielen CRM-Systemen völlig unproblematisch, Angebote zu erstellen und Rechnungen zu schreiben. Auch Konfiguratoren für komplexere Angebote sind ver- fügbar. Da CRM-Systeme zeitlich später entwickelt wurden als ERP-Systeme, sind zumeist auch die Oberflächen moderner und aufgeräumter. Daher ist die Versuchung groß, Funktionen, die ins ERP-System gehören, weil sie finanzielle Transaktionen und Bewertungen auslösen, stattdessen "lieber" im CRM-System abzubilden.